ScalaHosting behauptet sich selbst als „Nächster Schritt in der Hosting-Evolution“ und zielt darauf ab, dies zu tun VPS-Hosting einem breiteren Publikum zugänglich. Aber ist ihre Hosting-Plattform sicher?
Da Sicherheit ein so wichtiger Aspekt beim Website-Hosting ist, werden wir uns das genauer ansehen ScalaHosting Sicherheitsfunktionen. Dieser Artikel ergänzt unsere ScalaHosting Überprüfen und für Leser gedacht, die sich um die Sicherheit von kümmern ScalaHosting Plattform.
ScalaHosting Sicherheitsfunktionen – Was ist vorhanden?
1. Kostenlos automatisch konfiguriert SSL
ScalaHosting bietet kostenloses Let's Encrypt SSL an alle Kunden. Der Konfigurationsprozess ist vollständig automatisiert. Sobald Sie Ihre Domain auf verweisen ScalaHosting Server, ein Let's Encrypt SSL bescheinigt wird innerhalb von 24 Stunden generiert und umgesetzt.
Was ist ein SSL Zertifikat?
An SSL Zertifikat ist ein digitales Zertifikat, das die Identität einer Website bestätigt. Die Verwendung eines SSL Das Zertifikat auf einer Website wird normalerweise durch ein Vorhängeschloss-Symbol in Webbrowsern angezeigt und die Website-Adresse zeigt HTTPS. In einigen Fällen wird eine grüne Adressleiste angezeigt.
2. Grundlegende Serversicherheit
Alle Dateien in den public_html-Verzeichnissen werden auf Konfigurationsfehler gescannt. Falls bei der Konfiguration der Dateiberechtigung ein menschlicher Fehler auftritt, korrigiert das System ihn automatisch und setzt ihn auf 600 oder 400 (nicht lesbar oder nicht ausführbar).
ClamAV, eine Open-Source-Antiviren-Engine, ist in allen installiert ScalaHosting Server. Alle hochgeladenen Dateien werden gescannt, bevor sie auf den Server gestellt werden.
Alle geteilt und Reseller-Hosting Konten verfügen über integrierte Sicherungsfunktionen. Die Daten der Benutzer werden täglich gesichert. Sicherungsdateien werden an einem externen Ort gespeichert und mindestens sieben Tage lang aufbewahrt.
3. SShield (Malware-Schutz)
SShield ist eine benutzerdefinierte Sicherheitslösung, die von entwickelt wurde ScalaHosting. Das Sicherheitssystem überwacht den gesamten ein- und ausgehenden Datenverkehr jeder gehosteten Website ScalaHosting Server. Sollte eine böswillige Aktivität auftreten, wird das System sie abfangen und sofort dem Eigentümer der Website melden.
ScalaHosting nennt SShield ein „einzigartiges Sicherheitssystem“, da SShield nicht wie herkömmliche Sicherheitssysteme auf Viren-/Malware-Datenbanken angewiesen ist, sondern zu 100 % von KI unterstützt wird und selbst mit der neuesten Virenentwicklung Schritt hält.
4. Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
ScalaHosting erfüllt die höchsten Anforderungen an die Einhaltung von Industriestandards. Ihr Hosting-Service wird jährlich nach den Standards SSAE 18 SOC 2 Typ II, PCI-DSS, GLBA und HIPAA geprüft. Außerdem ist das Unternehmen bei ITAR und EU-US Privacy Shield registriert.
Was ist HIPAA?
Der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) ist das Bundesgesetz der Vereinigten Staaten, das vertrauliche Patientendaten schützt. Das Gesetz wurde 1996 vom Kongress der Vereinigten Staaten eingeführt. Wenn Sie in der Gesundheitsbranche (Krankenhaus, Klinik usw.) tätig sind, benötigen Sie einen HIPAA-konformen Server, wenn Sie Patientendaten speichern, übertragen und darauf zugreifen.
Erfahren Sie hier mehr über HIPAA.
Was ist PCI-DSS-Konformität?
Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) ist eine Reihe von Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass alle Unternehmen, die Kreditkarteninformationen verarbeiten, speichern oder übertragen, eine sichere Online-Umgebung unterhalten. Die Verwaltung und das Management von PCI-DSS werden vom PCI Security Standards Council (PCI SSC) durchgeführt, einem Gremium, das von großen Kreditkartenunternehmen gegründet wurde.
Erfahren Sie hier mehr über PCI-DSS.
Was fehlt?
Kein integrierter dedizierter DDoS-Schutz
Während SShield Ihrer Website eine zusätzliche Schutzebene hinzufügt, gibt es keinen dedizierten Schutz gegen DDoS-Angriffe ScalaHosting.
Distributed Denial of Service (DDoS) ist eine Angriffsform, bei der böswillige Akteure versuchen, eine Website mit einer überwältigenden Datenmenge zu überfluten. Webhosting-Dienste die nicht auf DDoS-Attacken vorbereitet sind, können durch diese Attacken lahmgelegt werden. Wenn mehr Ressourcen verbraucht werden, können Websites auf dem Server nicht mehr auf echte Anfragen von Besuchern reagieren.
Alternative Solutions
Das Fehlen eines dedizierten DDoS-Schutzes ist kein Deal Breaker Scalahosting obwohl es viele andere Optionen gibt.
Proxy-Schutz verwenden – Ein Proxy (z. Cloudflare) ist ein Puffer, der Ihre Website vom Internet abschirmt, ähnlich wie ein Zaun. Dies bietet eine zusätzliche Schutzebene, die dazu dienen kann, Sie vor einem bevorstehenden Angriff zu warnen. Es verbirgt auch Ihre wahre Identität IP-Adresse, obwohl all dies für Ihre legitimen Website-Besucher unsichtbar ist.
Schutz vor gefälschten IP-Adressen – Cyberkriminelle verstecken gerne ihre echten IP-Adressen, indem sie andere für ihre Verwendung entführen. Viele beliebte Adressen können geschützt werden, indem eine Zugriffskontrollliste (ACL) geführt wird, um den Zugriff von bestimmten IP-Adressen zu blockieren.
Habe Modus Bandbreite – Obwohl Bandbreite teuer ist, bieten viele Hosts heute skalierbare Pläne an, die Ihnen helfen könnten. DDoS funktioniert, indem es versucht, Ihre verfügbare Bandbreite zu überwinden. Wenn Sie also eine etwas größere Pufferzone einhalten, können Sie möglicherweise auch eine Angriffswarnung im Voraus erhalten.
Urteil: Ja, ScalaHosting ist sicher
Mit schätzungsweise 30,000 gehackten Websites und fast 4 Millionen Datensätzen, die jeden Tag von Hackern offengelegt werden (Quelle) – wir verstehen Ihr Anliegen mit Webhosting-Sicherheit.
Basierend auf unserer Studie, ScalaHosting ist eine gute Wahl, wenn es um Sicherheit geht Web-Hosting. Der Webhoster bietet eine beeindruckende Reihe von Sicherheitstools, die sowohl den grundlegenden als auch den erweiterten Website-Schutz abdecken. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten ScalaHosting, lies mein volles ScalaHosting Bewertung hier.