Wussten Sie, dass Google, ein Suchmaschinenriese mit über 93% des Marktanteils, hält thematische Tiefe für einen entscheidenden Indikator für die Bestimmung Ihres Rankings?
Im Gegensatz zu vielen anderen Suchmaschinenplattformen, Google bevorzugt eine detaillierte Seite gegenüber einem Dutzend mit dünnem Inhalt. Wenn Sie also in letzter Zeit lange Inhalte für Ihr Publikum veröffentlichen, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Das Problem bei der Veröffentlichung längerer Beiträge besteht jedoch darin, dass sie letztendlich Ihr Engagement beeinträchtigen können.
Wir leben in einer Welt, in der jeder immer in Eile ist. Menschen möchten sofort Zugriff auf relevante Informationen haben. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass sie durch einen Artikel mit mehr als 2000 Wörtern navigieren, um die gesuchten Antworten zu finden.
Dennoch müssen Sie sich nicht für das eine oder das andere entscheiden, denn es gibt eine Möglichkeit, mit dem Strom Schritt zu halten SEO-Best Practices ohne dabei die Beteiligung am Prozess verlieren zu müssen.
Und das bedeutet, Ihren Beiträgen ein Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert Ihren Besuchern die Navigation durch Inhalte und den Zugriff auf erforderliche Informationen, ohne den gesamten Artikel durchgehen zu müssen.
Das Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses (ToC) zu Ihren Beiträgen kann jedoch etwas schwierig sein, insbesondere wenn Sie dies gerade getan haben angefangen.
Deshalb haben wir diesen Beitrag erstellt, um Anfängern zu helfen und ihnen zu zeigen, wie sie ein Inhaltsverzeichnis zu ihrem hinzufügen können WordPress Website.
Vorteile des Hinzufügens eines ToC
Bevor wir mit dem Leitfaden fortfahren, sprechen wir zunächst darüber, warum es für Sie wichtig ist, Ihrem Leitfaden ein Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen WordPress Website.
Das Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses zu Ihrer Website mag für Sie übertrieben erscheinen, ist es aber nicht. Tatsächlich kann es einen großen Beitrag leisten und dazu beitragen, Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Die meisten Leute haben nicht die Zeit, einen ganzen Beitrag zu lesen. Sie möchten lediglich auf Informationen zugreifen, die für sie relevant sind und ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert es ihnen, verschiedene Abschnitte eines Artikels zu erkunden, anstatt durch den gesamten Artikel zu scrollen, um die erforderlichen Informationen zu finden.
Mit nur einem Klick können sie von einem Teil eines Artikels zum anderen springen und leicht finden, was sie brauchen.
Da das Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses eine Möglichkeit ist, ein besseres Benutzererlebnis zu bieten, ergänzt es automatisch das Ihrer Website SEO und hilft Ihnen, die SERPs zu erklimmen.
Darüber hinaus erhöht das Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses zu Ihren Inhalten die Chancen, dass Ihre Beiträge als Featured Snippet aufgeführt werden und ganz oben in den Forschungsergebnissen erscheinen, was Ihnen wiederum hilft mehr organischen Traffic generieren.
Ein ToC dient auch als hervorragende Möglichkeit, relevante Schlüsselwörter zu Ihren Inhalten hinzuzufügen und die Schlüsselwortdichte zu verbessern, was wiederum eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Suchmaschinenrankings spielt.
Insgesamt ermöglicht Ihnen das Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses zu Ihren Beiträgen nicht nur, Ihren Besuchern ein nahtloses Erlebnis zu bieten, das zu hohem Engagement führt, sondern kann sich auch als hervorragende Taktik erweisen, die Ihre SEO vorantreibt.
Wie füge ich meiner WP-Site ein Inhaltsverzeichnis hinzu?
Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, ein Inhaltsverzeichnis zu Ihrem hinzuzufügen WordPress Grundstück. Wir erklären Ihnen beide Prozesse im Detail und lassen Sie entscheiden, welcher für Sie am besten geeignet ist.
Beginnen wir zunächst mit dem manuellen Prozess.
Manuelles Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses
Um Ihrem Beitrag manuell ein Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen, müssen Sie zunächst einen „Listenblock“ in Ihren Artikel einfügen.
Sobald Sie das getan haben, müssen Sie als Nächstes die Überschriften Ihres Artikels nacheinander hinzufügen.
Der nächste Schritt ist das Hinzufügen eines „Ankerattributs“ zu Ihren Artikelüberschriften, das Sie als Referenz für Ihr Inhaltsverzeichnis verwenden möchten.
Dies erleichtert Ihren Besuchern den Sprung zu einem bestimmten Abschnitt, der sie interessiert, indem sie einfach auf die in einem Inhaltsverzeichnis vorgegebene Überschrift klicken.
Um ein Ankerattribut hinzuzufügen, wählen Sie die erste Überschrift in Ihrem Artikel aus und klicken Sie dann in den Blockeinstellungen auf der rechten Seite des Fensters auf die Registerkarte „Erweitert“.
Wenn Sie auf die Registerkarte „Erweitert“ klicken, gelangen Sie zu „Erweiterte Einstellungen“, wo Sie eine eindeutige Phrase oder ein Wort eingeben müssen, das als „HTML-Anker“ für die ausgewählte Überschrift dienen soll.
Wenn Sie eine Phrase zur Darstellung Ihrer Überschrift und nicht ein einzelnes Wort hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie keine Leerzeichen verwendet und die Wörter durch den Bindestrich „-“ getrennt haben.
Sie haben erfolgreich ein Ankerattribut für Ihre erste Überschrift hinzugefügt. Wiederholen Sie den Vorgang nun für die restlichen Überschriften Ihres Artikels.
Nachdem Sie die Ankerattribute für alle Überschriften in Ihrem Artikel festgelegt haben, besteht der nächste Schritt darin, diese zu verlinken HTML-Anker Ihrer Überschriften in die Felder eines von Ihnen erstellten Inhaltsverzeichnisses.
Wählen Sie zunächst das erste Feld im „Listenblock“ eines Inhaltsverzeichnisses aus und klicken Sie dann auf das „Link-Symbol“ in der Symbolleiste. Sie können die gleiche Funktion auch mit der Tastenkombination „Strg+K“ ausführen.
Als nächstes müssten Sie den Anker für die jeweilige Überschrift in einem Inhaltsverzeichnis hinzufügen. Geben Sie dazu ein Hashtag „#“ in das Feld ein, wie im Bild unten gezeigt, gefolgt vom Ankertext für die jeweilige Überschrift.
Der Hashtag fungiert als Funktionsparameter für WordPress und löst den Befehl aus, der es einem Benutzer ermöglicht, zu einem bestimmten Abschnitt im Beitrag zu springen, indem er einfach auf das entsprechende Feld im Inhaltsverzeichnis klickt.
Um Tippfehler zu vermeiden, kopieren Sie am besten einfach den Ankertext aus „Erweiterte Einstellungen“ im „Blockmenü“ und fügen ihn in das Feld ein.
Nachdem Sie den Ankertext hinzugefügt haben, klicken Sie einfach auf das „Eingabesymbol“, um den Link zum entsprechenden Feld hinzuzufügen.
Stellen Sie sicher, dass die Option „In einem neuen Tab öffnen“ deaktiviert ist, wenn Sie nicht möchten, dass die erforderlichen Informationen den Benutzern in einem neuen Tab angezeigt werden.
Ein Anker zum ausgewählten Feld im Inhaltsverzeichnis wurde erfolgreich hinzugefügt. Wiederholen Sie den Vorgang nun einfach für alle Felder in einem ToC.
Glückwunsch! Sie haben Ihrem Artikel erfolgreich ein Inhaltsverzeichnis hinzugefügt. Wenn Besucher nun auf ein bestimmtes Feld in einem Inhaltsverzeichnis klicken, springen sie automatisch zu diesem bestimmten Abschnitt und greifen problemlos auf die erforderlichen Informationen zu.
Das manuelle Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses zu jedem Ihrer Beiträge kann jedoch mühsam und zeitaufwändig sein, insbesondere wenn die Beiträge mehrere Überschriften enthalten.
Glücklicherweise gibt es einen alternativen Prozess, den Sie in Betracht ziehen können, wenn dieser etwas kompliziert erscheintssle zu dir.
ToC mithilfe eines Plugins hinzufügen
Es gibt eine Vielzahl von WordPress Plugins, mit denen Sie Ihren Beiträgen in wenigen Sekunden ein Inhaltsverzeichnis hinzufügen können.
Um mit diesem Prozess zu beginnen, wählen Sie eine beliebige aus WordPress Tabelle Inhalts-Plugin herunter und installieren Sie es. Um das Plugin zu installieren, gehen Sie zu „WordPress Dashboard“, scrollen Sie nach unten zu „Plugins“ und klicken Sie auf „Neu hinzufügen“.
Wir werden verwenden AIOSEO Um mit den hier aufgeführten Schritten fortzufahren, können Sie auch ein beliebiges Plugin auswählen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Nachdem Sie das Plugin erfolgreich installiert haben, bearbeiten Sie den Beitrag, dem Sie ein Inhaltsverzeichnis hinzufügen möchten. Suchen Sie in der oberen linken Ecke nach „Toggle Block Inserter“ und klicken Sie darauf, um die Blockoptionen anzuzeigen.
Scrollen Sie nach unten zum „Design-Bereich“ und suchen Sie den „AIOSEO-Inhaltsverzeichnisblock“. Ziehen Sie nun einfach den Block per Drag-and-Drop in den Text Ihres Beitrags.
Das Plugin erstellt automatisch ein Inhaltsverzeichnis für Sie, das Sie nach Ihren Wünschen anpassen und anpassen können.
Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihrem Dokument ein Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen WordPress Grundstück. Das Plugin erkennt Ihre Überschriften automatisch, fügt sie dem Inhaltsverzeichnis hinzu und passt die Einrückung in der Tabelle entsprechend den Überschriftenebenen an.
Sie können auch nach dem Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses weiter an Ihrem Artikel arbeiten, da das Plugin neue Überschriften automatisch erkennt, wenn sie erstellt werden, und ein Inhaltsverzeichnis in Echtzeit aktualisiert.
Sie müssen sich also nicht jedes Mal, wenn Sie Ihren Beitrag bearbeiten, Gedanken über Änderungen an Ihrem ToC machen oder es von Grund auf neu erstellen.
Sie können auch einen anderen Listenstil für ein Inhaltsverzeichnis auswählen, indem Sie oben rechts auf das Einstellungssymbol klicken.
Und wenn Sie mit dem Aussehen Ihres Inhaltsverzeichnisses zufrieden sind, klicken Sie einfach auf „Fertig“, um die Änderungen zu speichern.
Die Verwendung von Plugins erleichtert Ihnen das Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses zu Ihrem WordPress Grundstück. Im Vergleich zum manuellen Verfahren handelt es sich um eine weniger umständliche Methode, bei der die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler minimal ist. Sie können jedoch die Methode wählen, die Ihnen attraktiver erscheint.
Zusammenfassung
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Beiträgen ein Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen. Es hilft Ihnen, ein nahtloses Benutzererlebnis zu bieten und erleichtert Ihren Besuchern das Auffinden relevanter Informationen, ohne eine ganze Seite überfliegen zu müssen.
Darüber hinaus erhöht das Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses zu Ihrem Beitrag die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Artikel als Featured Snippet aufgeführt wird, was Ihnen wiederum dabei hilft, eine höhere Traktion zu erzielen.