Home / Beiträge / Webhosting-Anleitungen / Was ist Bandbreite und Datenübertragung beim Webhosting? Wie viel brauche ich?

Was ist Bandbreite und Datenübertragung beim Webhosting? Wie viel brauche ich?

Bei der Recherche und Wahl eines Webhosts Um Ihre Domain zu hosten, müssen Sie die Kosten für die benötigte Bandbreite bewerten und vergleichen.

Ja, viele Anbieter bieten an "Unbegrenzte" Hosting-Pläne, aber bei näherer Betrachtung werden Sie feststellen, dass unbegrenzt nicht wirklich unbegrenzt ist - es gibt immer Strafen, wenn Sie zu viel verwenden, da dies auf einer „normalen“ Nutzung basiert, was immer dies bedeutet. Das Wissen, wie viel Bandbreite Ihre Site tatsächlich benötigt, kann eine Art Kunst sein.

Verständnis der Begriffe „Bandbreite“ und „Datenübertragung“ beim Webhosting

Im Wesentlichen ist Bandbreite ein Begriff zur Berechnung der Verkehrs- und Datenrate, die über das Internet zwischen Benutzern und Ihrer Website fließen darf. Der Begriff „Bandbreite“ wird oft missbraucht, um „Datenübertragung“ zu beschreiben, aber in Wirklichkeit handelt es sich dabei um zwei verschiedene Dinge.

Was ist Datenübertragung?

Unter Datenübertragung versteht man die tatsächliche Datenmenge, die von einem Ort an einen anderen übertragen wird. Typischerweise wird die Datenübertragung über einen Monat gemessen Web-Hosting Zwecke. Hierbei handelt es sich um die Gesamtheit aller Daten, die Ihre Website an ihre Besucher sendet, einschließlich Webseiten, Bilder, Dateien usw.

Was ist Bandbreite?

Die Bandbreite ist das Maß für die maximale Datenmenge, die in einer bestimmten Zeit übertragen werden kann, normalerweise in Sekunden. Die Bandbreite ist ein Maß für die Kapazität und Geschwindigkeit des Webhostings.

Datenübertragung vs. Bandbreite

Die Zahl in „Datenübertragung“ gibt an, wie viele Daten Sie in einem Monat übertragen können. Die Zahl in „Bandbreite“ gibt an, wie schnell die Daten übertragen werden können.

Stellen Sie sich die Bandbreite als die Breite einer Wasserleitung vor, wobei die Datenübertragung die aus der Leitung fließende Wassermenge ist. Wie breit die Rohrbreite (Bandbreite) ist, bestimmt, wie schnell Wasser (Daten) fließen kann.

Wenn wir im Zusammenhang mit Webhosting-Diensten von „Bandbreite“ sprechen, beziehen wir uns oft auf die zugewiesene Datenübertragung. Allerdings werden die beiden Begriffe in diesem Zusammenhang so oft synonym verwendet, dass „Bandbreite“ für viele Menschen im Wesentlichen die gleiche Bedeutung wie Datenübertragung hat.

Dies kann auf jeden Fall zu Verwirrung führen, aber seien Sie versichert, dass die meisten Webhosting-Unternehmen, wenn sie von „Bandbreite“ sprechen, sich auf die Gesamtdatenmenge beziehen, die Ihre Website den Besuchern über einen Monat hinweg bereitstellen kann.

Wie viel Bandbreite benötigen Sie?

Die Formel zur Berechnung der benötigten Website-Bandbreite ist nicht so kompliziert!
Die Formel zur Berechnung der benötigten Website-Bandbreite ist gar nicht so kompliziert!

Stellen Sie sich Bandbreite wie eine Hose vor: Sie brauchen die Größe, die Sie brauchen. Es macht nicht viel Sinn, eine Größe aufzukaufen, aber am selben Punkt gibt es eine Zahl, die passt. Wenn Ihre Taille eine Größe 36 ist, passen Sie einfach nicht in diese 32. Einfache mathematik.

3 Schritte zur Berechnung der Bandbreite, die Ihre Website benötigt

So berechnen Sie die benötigte Bandbreite für Ihre Website:

  1. Schätzen Sie die durchschnittliche Seitengröße Ihrer Website in Kilobyte (MB). *
  2. Multiplizieren Sie diese durchschnittliche Seitengröße (in KB) mit der durchschnittlichen Anzahl der Besucher pro Monat.
  3. Multiplizieren Sie das Ergebnis aus Schritt 2 mit der durchschnittlichen Anzahl der Seitenaufrufe pro Besucher.

Wenn Sie es nicht wissen, verwenden Sie Pingdoms Ladezeit Testen Sie auf einigen Seiten und nehmen Sie den Durchschnitt dieser getesteten Seiten für Ihre Basistestnummer. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis:

Beispiel #1: Die Größe von YouTube.com-Homepage = 2.0 MB.
Beispiel Nr. 1: Die Größe des YouTube.com-Homepage = 2.0 MB.
Beispiel #2: Die Größe der WHSR-Homepage = 1.1 MB.
Beispiel #2: Die Größe der WHSR-Homepage = 1.1 MB.

Dies ist die Grundlage für die Ermittlung Ihrer benötigten Bandbreite – Sie sind jedoch noch nicht ganz fertig. Sie müssen auch eine Zuweisung für zusätzlichen „Platz“ für den Fall einplanen, dass Ihr Datenverkehr ansteigt. Generell empfehle ich eine Streuung von mindestens 50 Prozent. Sie müssen jedoch zusätzlichen Raum für Wachstum und Verkehrsspitzen einkalkulieren – lassen Sie eine Toleranz von mindestens 50 %.

Szenario Nr. 1: Benötigte Bandbreite für Website ohne Benutzer-Downloads

Verwenden Sie für diese Berechnung die folgende Formel:

Erforderliche Bandbreite = durchschnittliche Seitenaufrufe x durchschnittliche Seitengröße x durchschnittliche tägliche Besucherzahl x Anzahl der Tage in einem Monat (30) x redundanter Faktor

  • Durchschnittliche tägliche Besucherzahl: Die Gesamtanzahl der monatlichen Besucher / 30.
  • Durchschnittliche Seitengröße: Die durchschnittliche Größe Ihrer Webseite.
  • Durchschnittliche Seitenaufrufe: Die durchschnittlich aufgerufene Seite pro Besucher.
  • Redundanter Faktor: Ein Sicherheitsfaktor reichte von 1.3 - 1.8.

Szenario Nr. 2: Benötigte Bandbreite für Website mit Benutzer-Downloads

Wenn Ihre Website keine Downloads verwendet oder zulässt:

Erforderliche Bandbreite = [(Durchschnittliche Seitenaufrufe x durchschnittliche Seitengröße x durchschnittliche tägliche Besucherzahl) + (durchschnittlicher Download pro Tag x durchschnittliche Dateigröße)] x Anzahl der Tage in einem Monat (30) x redundanter Faktor

  • Durchschnittliche tägliche Besucherzahl: Die Gesamtanzahl der monatlichen Besucher / 30.
  • Durchschnittliche Seitengröße: Die durchschnittliche Größe Ihrer Webseite
  • Durchschnittliche Seitenaufrufe: Die durchschnittliche Besucherzahl pro Besucher
  • Durchschnittliche Dateigröße: Die Gesamtgröße der Dateien, geteilt durch die Anzahl der Dateien
  • Redundanter Faktor: Ein Sicherheitsfaktor reichte von 1.3 - 1.8.

Wie sich die Bandbreitenkapazität auf Ihre Webhosting-Auswahl auswirkt

Die Bandbreite spielt eine Rolleucispielen eine Rolle für die Leistung und Skalierbarkeit einer Website. Wenn Ihre Website viele interaktive Inhalte oder Multimedia enthält, sorgt ein Webhosting-Plan mit mehr Bandbreite für schnellere Ladezeiten und verbessert so das Benutzererlebnis. Darüber hinaus werden mit zunehmendem Website-Verkehr mehr Daten übertragen, was mehr Bandbreite erfordert.

Ein Hosting-Plan mit geringer Bandbreite kann in Zeiten mit hohem Datenverkehr zu langsamen Geschwindigkeiten der Website oder sogar zu Abstürzen führen.

Aus finanzieller Sicht sind Hosting-Pläne (Cloud-Hosting (insbesondere) mit höherer oder unbegrenzter Bandbreite kosten im Allgemeinen mehr, daher ist es wichtig, den Bandbreitenbedarf mit Ihrem Budget in Einklang zu bringen. Einige Hosting-Anbieter erheben außerdem zusätzliche Gebühren für die Überschreitung Ihres Bandbreitenlimits. Daher verbessert sich nicht nur das Verständnis des Bandbreitenbedarfs Ihrer Website Website-Leistung und Skalierbarkeit, sondern sorgt auch für Kosteneffizienz operanungen.

Unwesentlicher Faktor, wenn Sie neu sind

Wenn Sie gerade erst mit einer einfachen Website (z. B. einem persönlichen Blog oder einer kleinen Portfolio-Site) beginnen und nicht mit viel Datenverkehr rechnen, ist die Bandbreite möglicherweise nicht Ihr Hauptanliegen bei der Auswahl eines Webhosts.

Erstens: Da Ihre Website neu ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Sie nennenswerte Bandbreite verbrauchen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihre Website hauptsächlich textbasiert ist und keine hochauflösenden Bilder, Videos oder interaktiven Funktionen enthält.

Zweitens, die meisten Shared Hosting Die Tarife sind heute mit großzügigen Bandbreitenangeboten ausgestattet. 90 % der neuen Nutzer erhalten mehr Kapazität bei der Datenübertragung, als sie vom Hosting-Anbieter verbrauchen können.

Es gibt einfach andere, wichtigere Faktoren, die bei der Auswahl eines Webhosts berücksichtigt werden müssen. Um mehr zu lernen, Lesen Sie unseren besten Webhosting-Leitfaden.

Foto des Autors

Artikel von Jerry Low

Weiterlesen