Laut MDG Advertising beschäftigen sich 37% der Facebook-Nutzer stärker mit einem Beitrag, der ein Foto enthält. und 67% der Kunden geben an, dass die Qualität des Image eines Produkts ihnen bei der Entscheidung hilft, ob sie das Produkt kaufen oder nicht. Einer der Gründe, warum Websites wie Pinterest so beliebt geworden sind, ist, dass die Leute die Bilder als ansprechend empfinden. Sie haben wahrscheinlich gehört, dass ein Bild „1000 Wörter wert“ ist. Dies ist wahr, weil Menschen visuell angetrieben werden.
Warum Sie Fotos in Ihren Blog aufnehmen sollten
Laut der 2014-Studie von eMarketer zu den Arten von Inhalten, die auf Facebook gepostet wurden, machen Fotos etwa 75% der Inhalte aus, die auf Facebook-Seiten gepostet und geteilt wurden. Dieselben Fotos haben eine Interaktionsrate von etwa 87% von Facebook-Nutzern.
Während die Besucher Ihrer Website mit Sicherheit nicht erwarten, dass sie nur Fotos sehen, wenn sie Ihren Blog besuchen, zeigt der Erfolg von Fotopostings auf Facebook, Twitter und Pinterest, dass Sie Ihre Leser mit Fotos motivieren sollten, die den Text auf Ihrer Website verbessern.
Copyright und faire Nutzung verstehen
Die vielen, die Sie erstellen, gilt als urheberrechtlich geschützt. Sicher, Sie können den Artikel beim US-amerikanischen Copyright Office registrieren, um zusätzlichen Schutz zu erhalten und einen verlorenen Wert zurückzufordern. Sobald Sie den Artikel erstellt haben, gehört er Ihnen.
Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf:
- Geschriebene Arbeit
- Fotos
- Kunstwerk
- Filme
- Musik
Wo einige Website-Besitzer in Schwierigkeiten geraten
Einige Leute wollen nicht das Urheberrecht verletzen. Sie verstehen einfach nicht, wie es funktioniert, wie es richtig gutgeschrieben wird, wie sie die Erlaubnis erhalten und was verwendet werden kann und was nicht. Es gibt auch viele Grauzonen unter den Regeln.
Einige Website-Besitzer haben Probleme mit Fotos, weil sie einfach nach „Fotos von niedlichen Hunden“ suchen und das erste Foto kopieren, das sie lieben. Das Foto kann jedoch eines sein, das der Fotograf nicht auf anderen Websites teilen möchte. Sein Urheberrecht wurde gerade verletzt.
Wo finde ich Fotos, die in Ordnung sind?
Glücklicherweise gibt es Fotografen, die Ihnen Fotos zur Verfügung stellen möchten, die Sie auf Ihrer Website verwenden können (vorausgesetzt, Sie schreiben sie entsprechend hoch). Es gibt eine Reihe von Websites, auf denen Sie diese Fotos finden können, die Sie kostenlos verwenden können, solange Sie sie gutschreiben. Diese Websites umfassen:
- MorgueFile
- CompFight
- PhotoPin
- Public Domain Images (wie viele in den US-Regierungsarchiven, aber immer prüfen, ob Sie sie verwenden können)
- Screenshots Ihres Browserfensters
Es gibt auch Fotografen, die ihre Fotos auf Aktienseiten veröffentlichen. Bei diesen Fotos können Sie das Recht erwerben, das Foto für einen bestimmten Zweck und Ort zu verwenden.
Beispielsweise könnten Sie die Rechte erwerben, um das Foto nur auf Ihrer Website zu verwenden. Wenn Sie ein Buch veröffentlichen und dasselbe Foto verwenden möchten, müssen Sie zusätzliche Rechte erwerben.
Stock Fotos sind in der Regel sehr hochwertig. Hier sind einige Websites, die Stockfotos zum Verkauf anbieten:
- iStockPhoto
- Dreamstime
- 123 RF
Noch mehr Ideen finden Sie unter Jerry Low's Artikel über Kostenlose 20 + Bildquellen für Ihren Blog.
Wenden Sie sich an den ursprünglichen Fotografen
Wenn Sie das gewünschte Bild auf keiner der oben genannten Websites finden können, weil es äußerst spezifisch ist, müssen Sie sich an den Eigentümer des Fotos wenden und die Erlaubnis einholen, das Foto auf Ihrer Website zu verwenden. Einige Fotografen erlauben es Ihnen, es mit einem Link zurück zu verwenden und ihnen zu danken. Einige werden nein sagen.
Wenn der Fotograf sagt, dass Sie das Foto verwenden können, speichern Sie die E-Mail an einem sicheren Ort, falls Sie die Frage haben, ob Sie das Foto verwenden dürfen.
Was ist fairer Gebrauch?
Fair Use fällt unter das Copyright Act (Titel 17 des United States Code) und unterliegt einem Lackmustest anhand von vier Faktoren, um festzustellen, ob es fair ist, einen Teil eines urheberrechtlich geschützten Werks zu verwenden. Wenn das Werk bekannt ist und die Person es in einem historischen Kontext verwendet, kann es grundsätzlich angebracht sein, einen Teil davon zu verwenden. Dies ist jedoch schwierig und Sie könnten sich darüber irren, ob die Nutzung fair ist oder nicht, und in rechtliche Schwierigkeiten geraten.
Nach Angaben des Urheberrechtsamtes sind die vier Faktoren:
- Zweck und Charakter der Nutzung, einschließlich der Frage, ob eine solche Nutzung kommerzieller Natur ist oder zu nichtkommerziellen Bildungszwecken dient
- Die Natur des urheberrechtlich geschützten Werks
- Menge und Wesentlichkeit des Anteils, der in Bezug auf das urheberrechtlich geschützte Werk insgesamt verwendet wird
- Die Auswirkungen der Verwendung des urheberrechtlich geschützten Werkes auf den potenziellen Markt oder den Wert dieser Produkte
Fairer Gebrauch neigt dazu, mehr mit schriftlichem Text zu spielen. Wenn Sie beispielsweise aus diesem Artikel zitieren möchten, können Sie ein kurzes Angebot einfügen und es gutschreiben. Hier ist ein Beispiel:
In den WHSR Artikel mit dem Titel „Können Sie dieses Foto verwenden? Fair Use verstehen und welche Fotos legal in Ihrem Blog verwendet werden können und welche nicht“ von Lori Soard, rät sie: „Wenn der Fotograf sagt, dass Sie das Foto verwenden dürfen, bewahren Sie die E-Mail an einem sicheren Ort auf, falls es jemals Zweifel gibt, ob Sie es verwenden durften.“
Dies ist ein kurzes Zitat, das der Originalquelle gutgeschrieben wurde und Ihren Artikel verbessert. Höchstwahrscheinlich wird sich niemand darüber beschweren, dass ein kleiner Teil eines größeren Artikels verwendet wird, solange er auf diese oder eine ähnliche Weise gutgeschrieben wird.
Wenn es eine Frage zum Urheberrecht gibt und ob die Verwendung im besten Interesse des ursprünglichen Urhebers oder der Öffentlichkeit liegt, scheint die Skala jedoch eher im Interesse der Öffentlichkeit zu sein.
Wenn es um Bilder geht, ist es wahrscheinlich am besten, sich an lizenzfreie und gemeinfreie Fotos zu halten. Sie können nicht wirklich einen kleinen Teil eines Fotos verwenden, und es ist schwer zu wissen, was eine faire Verwendung wäre und was nicht. Es lohnt sich wirklich nicht, einen langen, langwierigen Rechtsstreit zu wagen, wenn so viele Fotos zur Verfügung stehen, die bedenkenlos verwendet werden können.
Gemäß den Professional Photographers of America ist ein Urheberrecht ein Eigentumsrecht. Darüber hinaus heißt es auf der Website: „Urheberrechtsverletzungen – reproduciFotografieren ohne Erlaubnis – kann zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.“
Regeln können sich ändern
Sie können alles richtig machen und nur Websites verwenden, die in der Liste aufgeführt sind Creative Commons Fotos, geben Sie die Urheberrechtsverlangen an und erhalten Sie noch eines Tages von einem Fotografen die Mitteilung, dass Sie ihr Foto ohne Erlaubnis verwenden.
Was passieren kann, ist, dass der Fotograf das Foto zunächst mit einer einfachen Zuschreibung anbietet, aber später die Regeln ändert und eine Zahlung für die Verwendung des Fotos verlangt.
Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich Notizen darüber machen, wo Sie das Foto ursprünglich heruntergeladen haben und wie die Aussage zu den Rechten lautete.
Zweitens entfernen Sie das Foto sofort, wenn der Fotograf es anfordert. Senden Sie ihr eine E-Mail und erklären Sie, dass Sie das Foto am X-Datum heruntergeladen und wie angegeben zugeschrieben, das Foto jedoch entfernt haben.
Höflich sein. Es ist möglich, dass jemand ihr Foto überhaupt gestohlen hat oder einfach vergessen hat, dass sie es zur Zuschreibung angeboten hat. Ein einzelner Fotograf kann Tausende von Bildern pro Jahr machen, und es ist schwer, mit ihnen allen Schritt zu halten.
Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, sollten Sie viele hochwertige Fotos für Ihr Blog finden und keine Probleme haben. Viel Spaß beim Finden der Bilder, die mit 1000 Wörtern sprechen und Ihre Artikel verbessern.