Die Virtual Private Network (VPN) kann für manche einschüchternd klingen. In Wirklichkeit sind sie nicht viel komplexer zu verwenden als alle anderen anwendungsbasierten Dienste. Diese VPN-Installationsanleitung soll Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie Sie beginnen können, wenn Sie sich für einen Dienst angemeldet haben.
Obwohl die meisten VPNs ihre einzigartigen Eigenschaften aufweisen, sind sie im Kern alle ähnliche Dienstanbieter. Das Konzept besteht darin, dass Sie von Ihrem Gerät aus eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen und sich mit den Ihnen angegebenen Anmeldeinformationen anmelden.
Wie viele andere webbasierte Dienste sind VPNs so konzipiert, dass sie auf vielen Plattformen verwendet werden können. Der Kürze halber zeigen wir Ihnen, wie Sie einen bestimmten Dienst installieren und einrichten (ExpressVPN) auf einigen der verfügbaren Plattformen.
Hier sind einige Möglichkeiten, um ein VPN einzurichten:
- Einrichten von VPN unter Windows 10
- VPN unter Android einrichten
- Einrichten unter iOS
- Einrichten von browserbasierten VPN-Verbindungen
- Einrichten auf Routern
- Einrichten auf anderen Geräten
Wichtige Notiz: Bei manuellen Installationen verfügen viele VPN-Dienstanbieter über unterschiedliche Anmeldeinformationen, die Sie verwenden müssen. Ihr Dienstanmeldename / Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort sind möglicherweise nicht die richtigen Anmeldeinformationen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem VPN-Anbieter, welche Anmeldeinformationen erforderlich sind.
Hier ist eine Liste der besten VPN-Dienste mit Preisvergleich und Planprüfung.
Einrichten eines VPN unter Windows 10
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie VPNs auf Windows-Computern einrichten können. Am einfachsten ist es jedoch, einfach die von ihnen bereitgestellte Windows-Installationsdatei zu verwenden. Die anderen Methoden funktionieren ebenfalls, benötigen jedoch etwas mehr Arbeit.
Verwenden des Windows Installer
- Laden Sie die Installationsdatei für Ihr VPN herunter – diese kann normalerweise von deren Website abgerufen werden.
- Notieren Sie sich gleichzeitig Ihren Aktivierungscode auf der Seite, auf die Sie die Datei heruntergeladen haben. Beachten Sie, dass dieser Schritt von dem von Ihnen verwendeten VPN abhängt. Einige erfordern möglicherweise nur den Benutzernamen und das Kennwort, mit denen Sie sich angemeldet haben.
- Doppelklicken Sie auf die Installationsdatei, um das Setup zu starten.
- Starten Sie nach Abschluss der Installation die App und fügen Sie Ihren Aktivierungscode ein, um sie zum ersten Mal zu starten.
Andere Methoden zur Verwendung von VPNs auf Windows-Geräten sind möglich, wir empfehlen sie jedoch nicht wirklich, da Sie nicht alle Funktionen der App nutzen können. Wenn Sie beispielsweise den OpenVPN-GUI-Client verwenden, können Sie eine Verbindung zu bestimmten Servern herstellen, jedoch nicht verschiedene andere Protokolle, einen Kill Switch oder ein App-Verkehrsmanagement anbieten.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht die Windows-App des VPN verwenden möchten, können Sie sich für die native VPN-Handhabungsfunktion in Windows 10 entscheiden:
Manuelle Konfiguration unter Windows
Abgesehen davon, dass Sie die zusätzlichen Funktionen des VPN verlieren, für das Sie sich angemeldet haben, sind Sie bei der manuellen Einrichtung nur auf das PPTP-Protokoll mit dem beschränkt Windows native VPN-Behandlung. Dieses Protokoll ist etwas veraltet und allgemein als weniger sicher bekannt IKEv2 oder OpenVPN.
- Öffnen Sie auf Ihrem Desktop die Netzwerk- und Interneteinstellungen, wählen Sie die Option "VPN" und klicken Sie auf "VPN-Verbindung hinzufügen".
- Wählen Sie als VPN-Anbieter „Windows (integriert)“ und fügen Sie dann einen Verbindungsnamen hinzu, der es Ihnen ermöglicht, die Verbindung zu erkennen (z ExpressVPN Singapur).
- Die Serveradresse sollte von Ihrem VPN-Dienst bezogen werden. Wenn Sie es nicht finden können, fragen Sie den Kundendienst (es sollte wie eine URL aussehen, z. B. nyc1-abcd-l2tp.expressprovider.com).
- Wählen Sie als VPN-Typ PPTP aus.
- Geben Sie dann Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Sie müssen diesen Vorgang für jeden gewünschten Serverstandort wiederholen, damit Sie sehen können, wie viel einfacher es wäre, einfach die Windows-App des VPN-Anbieters zu verwenden. Dies ist nur eine Möglichkeit, ein VPN unter Windows manuell einzurichten.
Leider erfordern alle manuellen Methoden mehr Aufwand als die Verwendung der Windows-App.
Einrichten eines VPN auf Android-Geräten
Wenn Sie schon einmal ein Android-Telefon besessen und eine App installiert haben, ist es fast genauso, ein VPN auf Ihrem Gerät zu installieren. Sie müssen lediglich den Play Store starten, nach Ihrem VPN-Anbieter suchen und auf "Installieren" tippen.
So richten Sie ein VPN auf Mac / iOS-Geräten ein
Das Einrichten eines VPN auf einem Mac ähnelt dem in Windows beschriebenen Vorgang.
- Laden Sie das Installationsprogramm von Ihrem VPN-Dienstanbieter herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und lassen Sie es seine Arbeit erledigen.
- Starten Sie die Anwendung und melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen auf der Mac-Setup-Seite an.
- Klicken Sie auf "Verbinden" und Sie sind fertig.
Verwenden eines VPN mit iOS
Glücklicherweise ist die Verwendung der meisten VPNs mit jeder Art von mobilem Gerät wirklich einfach und für iOS-Benutzer genauso einfach wie mit Android. Sie müssen lediglich die mobile App aus dem App Store herunterladen und Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort auf dem Anmeldebildschirm eingeben.
Browser-basierte VPN-Erweiterungen installieren
Fast alle VPNs verfügen über Browsererweiterungen, die Sie verwenden können. Um zu sehen, ob Ihre eine hat, suchen Sie einfach auf der Erweiterungsseite Ihres Browsers danach.
- Starten Sie Ihren Browser und wählen Sie im Menü Plugins oder Erweiterungen.
- Suchen Sie nach dem VPN und fügen Sie es Ihrem Browser hinzu.
- Klicken Sie auf das VPN-Symbol in Ihrer Browser-Symbolleiste und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie den gewünschten Server aus und los geht's.
Einrichten von VPN auf Routern
Die meisten VPNs können auch auf Routern installiert werden, aber nicht alle Router unterstützen sie. Um festzustellen, ob Ihr Router ein VPN unterstützt, melden Sie sich bei Ihrem Admin-Bereich an und prüfen Sie, ob dort eine Registerkarte mit dem Namen "VPN" vorhanden ist. Wenn ja, können Sie loslegen.
Die meisten VPN-Anbieter begrenzen die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Geräte. Mit einem VPN-Setup für Ihr Heimnetzwerk können Sie über Ihren Router beliebig viele Geräte mit dem VPN-Netzwerk verbinden.
Als allgemeine Richtlinie müssen Sie Folgendes tun, um OpenVPN manuell einzurichten:
- Laden Sie die OpenVPN-Konfigurationsdateien von Ihrem VPN-Dienstanbieter herunter.
- Sie benötigen eine Datei für jeden Speicherort (und Typ) der OpenVPN-Verbindung. Es gibt zwei Arten von OpenVPN-Verbindungen - TCP und UDP.
- Melden Sie sich bei Ihrem Router-Verwaltungsbereich an und wählen Sie die Registerkarte VPN.
- Klicken Sie auf "VPN Client" und dann auf "Profil hinzufügen".
- Wählen Sie die Registerkarte OpenVPN und geben Sie die Beschreibung (wie Sie Ihre Verbindung benennen möchten) sowie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
- Importieren Sie eine der zuvor heruntergeladenen Konfigurationsdateien.
- Klicken Sie auf "OK" und dann auf "Aktivieren" neben der gerade erstellten Verbindung.
Sie müssen diesen Vorgang für jeden Verbindungsort wiederholen, den Sie zu uns möchten.
Beachten Sie auch, dass Sie nur eine begrenzte Anzahl von Verbindungen herstellen können. Wählen Sie daher mit Bedacht aus. Das Ändern der Verbindungspositionen muss auch in diesem Bereich Ihres Router-Administrators vorgenommen werden.
Zur Flash Router Firmware
Wenn Sie sich entscheiden zu gehen ExpressVPN, Sie haben eine andere Möglichkeit, dies zu tun, und zwar durch Flashen der Firmware für kompatible Routermodelle. Die Anleitung für die Firmware jedes Routers ist möglicherweise sehr unterschiedlich, besuchen Sie also unbedingt die ExpressVPN Website für detaillierte Anweisungen zu Installation über einen Firmware-Flash.
Beachten Sie, dass dies möglicherweise gefährlich ist, wenn Sie mit dem Prozess unerfahren sind.
Einrichten von VPN auf anderen Geräten
VPNs sind sehr vielseitig und die verwendeten Protokolle sind oft plattformunabhängig. Das bedeutet, dass sie oft auf fast jedem angeschlossenen Gerät funktionieren. Einige der anderen Plattformen können Sie mit einem VPN-Dienst verbinden Linux, Android TVs, FireTVs, Apple TVs, Tablets und mehr.
Spezifische Anweisungen zur Einrichtung dieser Plattformen erhalten Sie von Ihrem VPN-Anbieter, der von Ihrem Gerät unterstützt wird.
Erweiterte VPN-Einstellungen
Bisher hat diese Anleitung die Grundlagen der Installation und Inbetriebnahme eines VPN auf verschiedenen Geräten behandelt. Sie können jedoch auch Ihre VPN-Verbindung anpassen. Hier sind einige der Dinge, die Sie in Ihrem tun können ExpressVPN App:
Ändern Sie den VPN-Server
Mit VPN-Servern können Sie Ihren Standort fälschen. Dies kann mehrere Vorteile haben, einschließlich der Möglichkeit, regionale Inhaltsblöcke wie auf Netflix zu umgehen. Auf jedem VPN-Server, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, erkennen Websites, dass Ihre Verbindung von dem Standort stammt, an dem sich Ihr VPN-Server befindet.
Blockieren von Malware
In vielen VPNs ist eine Funktion enthalten, mit der Malware-Websites blockiert werden können. Dies wird jedoch je nach Dienstanbieter als unterschiedlich bezeichnet.
Whitelist-Verkehr oder Apps
Mit einigen VPNs können Sie steuern, welche Anwendungen und Daten je nach Ihren Anforderungen durch den Dienst fließen. Sie müssen nicht alles über das VPN ausführen. Sie können beispielsweise Ihr VPN für das Surfen im Internet während der Whitelist aktiviert lassen P2P-Anwendungen, Oder umgekehrt.
Protokolle ändern
Wie ich bereits erwähnt habe, haben verschiedene Protokolle unterschiedliche Eigenschaften. Bei den meisten VPNs stehen einige zur Auswahl, von denen einige für bestimmte VPNs unterschiedlich sein können.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre VPN-Verbindung nicht zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert, können Sie die Leistung unter anderem durch Ändern des verwendeten Protokolls anpassen.
Passen Sie die Verschlüsselungsstufen an
Eine andere Sache, die die VPN-Leistung beeinflusst, ist Verschlüsselung. Als Faustregel gilt: Je höher das Niveau der Verschlüsselung, desto langsamer ist wahrscheinlich Ihre VPN-Geschwindigkeit. Die Verschlüsselung hat jedoch einen Grund – sie schützt Ihre Daten. Aus diesem Grund können Sie die Verschlüsselungsrate nicht bei allen VPNs anpassen.
Multihop
Um die Sicherheit noch weiter zu verbessern, bieten viele erstklassige VPN-Dienste Multihop an, oder doppelte VPN-Dienste. Das bedeutet, dass Ihre Verbindung über zwei verschiedene VPN-Server geleitet wird. Sie können beispielsweise eine Verbindung zu einem Server in Australien herstellen und die Verbindung dann über einen in den USA ansässigen Server leiten lassen. Dies kann die Leistung geringfügig beeinträchtigen, erhöht jedoch Ihr Schutzniveau erheblich.
Fazit: Wo sollten Sie ein VPN installieren?
Da heutzutage so viele Geräte mit dem Internet verbunden sind, sollten Sie auf jedem Ihrer Geräte eine VPN-Verbindung einrichten. Die meisten VPNs erlauben eine ganze Reihe von gleichzeitigen Verbindungen pro Konto. ExpressVPNBietet Benutzern beispielsweise die Möglichkeit, gleichzeitig eine Verbindung zu fünf Geräten herzustellen.
Für Benutzer mobiler Geräte ist dies umso wichtiger, als Sie diese mit nach draußen nehmen. Öffentliches WLAN ist notorisch unsicher, daher sind dies die besten Situationen, in denen ein VPN nützlich sein kann.
Einige VPNs funktionieren auch mit Smart-TVs, sodass Sie eine Verbindung zu ansonsten eingeschränkten regionalen Inhaltsdiensten wie Netflix herstellen können. Die Vielseitigkeit von VPNs gibt ihnen eine große Anzahl von AnwendungsfällenEhrlich gesagt gibt es keine Entschuldigung, sie in vollem Umfang zu nutzen.
Zusammenfassung: So richten Sie ein VPN unter Windows 10 ein
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie VPNs auf Windows-Computern einrichten können. Am einfachsten ist es jedoch, einfach die von ihnen bereitgestellte Windows-Installationsdatei zu verwenden. Die anderen Methoden funktionieren ebenfalls, benötigen jedoch etwas mehr Arbeit.
- Installationsdatei herunterladen
Laden Sie die Installationsdatei für Ihr VPN herunter – diese kann normalerweise von deren Website abgerufen werden.
- Notieren Sie sich Ihren Aktivierungscode
Notieren Sie sich gleichzeitig Ihren Aktivierungscode auf der Seite, auf die Sie die Datei heruntergeladen haben. Beachten Sie, dass dieser Schritt von dem von Ihnen verwendeten VPN abhängt. Einige erfordern möglicherweise nur den Benutzernamen und das Kennwort, mit denen Sie sich angemeldet haben.
- Beginnen Sie mit der Installation und starten Sie, wenn Sie fertig sind
Doppelklicken Sie auf die Installationsdatei, um das Setup zu starten. Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie die App und fügen Sie Ihren Aktivierungscode ein, um sie zum ersten Mal zu starten.
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie VPNs auf Windows-Computern einrichten können. Am einfachsten ist es jedoch, einfach die von ihnen bereitgestellte Windows-Installationsdatei zu verwenden. Die anderen Methoden funktionieren ebenfalls, benötigen jedoch etwas mehr Arbeit.